Details

Die GmbH & Co. KG im Vergleich zur reinen GmbH und zur Betriebsaufspaltung


Die GmbH & Co. KG im Vergleich zur reinen GmbH und zur Betriebsaufspaltung


1. Auflage

von: Florian Baier

16,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 08.03.2006
ISBN/EAN: 9783638476812
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 31

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Fall- und Projektstudien zu Unternehmenssteuerrecht & Abgabenordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl der Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die bei der Gründung und der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens
getroffen werden muss. Dabei spielen nicht nur die Kriterien der Haftungsverhältnisse, Leitungsbefugnis, Beteiligung an Gewinn und Verlust, Mitwirkungsbefugnis der Arbeitnehmer, Publizitätspflichten und Finanzierungsmöglichkeiten eine Rolle. Als eines der wichtigsten Entscheidungskriterien gilt jedoch die Steuerbelastung der verschiedenen Rechtsformen. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerungsweisen der Rechtsformen ist eine genaue Analyse der steuerlichen Konsequenzen erforderlich. Nachfolgend soll untersucht werden, wie sich die GmbH & Co. KG im Vergleich zur reinen GmbH und zur Betriebsaufspaltung in der steuerlichen
Belastung unterscheidet. Insbesondere wird die ertragsteuerliche
Behandlung der Rechtsformen erläutert. In Kapitel 2 werden die einzelnen Rechtsformen vorgestellt. Es folgt ein kurzer Überblick über die grundsätzliche Besteuerung in Kapitel 3. Dieser beschränkt sich nur auf die wesentliche steuerliche Betrachtung mit Körperschaftssteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer. Anschließend werden in Kapitel 4 die Rechtsformen einem Belastungsvergleich unterzogen. Der Vergleich beschränkt sich auf die Betrachtung der GmbH & Co. KG zur GmbH bzw. Betriebsaufspaltung. Die steuerliche Betrachtung zwischen der GmbH und der Betriebsaufspaltung wird hier nicht erläutert, da dies sonst den Rahmen sprengen würde. Es werden
jeweils die typischen Erscheinungsformen der einzelnen Gesellschaften
betrachtet, an denen ein einzelner Gesellschafter beteiligt ist.
Das letzte Kapitel fasst die wesentlichen Erkenntnisse nochmals zusammen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: