Details

Die größten Mythen von England


Die größten Mythen von England

Tristan und Isolde; Parzival: Die Legende der Gralssuche; Die Geschichte des Zauberers Merlin; Elfensagen

von: Dorothea Schlegel, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, Thomas Crofton Croker

2,13 €

Verlag: Sharp Ink
Format: EPUB
Veröffentl.: 13.04.2024
ISBN/EAN: 9788028366506
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Sammlung 'Die größten Mythen von England' entführt den Leser in eine Welt, in der die Grenzen zwischen dem Historischen und dem Fabelhaften verschwimmen. Sie vereint eine außerordentliche Bandbreite an literarischen Stilen und Kontexten, von Wolfram von Eschenbachs tiefgründigen Erzählungen bis hin zu Thomas Crofton Crokers lebhaften Volksgeschichten. Diese Anthologie hebt die Diversität und Bedeutung der englischen Mythologie hervor, indem sie Werke aus verschiedenen Epochen präsentiert und so einen umfassenden Überblick über die kulturellen und historischen Wurzeln eines Landes bietet, dessen Mythos und Legende untrennbar mit seiner Identität verwoben sind. Die Autoren und Herausgeber dieser Sammlung, darunter Dorothea Schlegel und Gottfried von Straßburg, bringen eine Vielzahl von Perspektiven und literarischen Ansätzen zusammen, die den Reichtum der englischen Mythologie aufzeigen. Jeder Autor trägt mit seinem einzigartigen Hintergrund und Verständnis zum Gesamtthema bei, wobei die mittelalterliche Romantik und die Volksmärchen des 19. Jahrhunderts eine Brücke schlagen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und dem Leser ein tiefes Verständnis für die kulturellen und literarischen Bewegungen vermitteln, die England geformt haben. 'Die größten Mythen von England' erweist sich als unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die englische Kultur, Geschichte und Literatur interessieren. Die Sammlung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in die vielfältigen Erzählungen und Stile einzutauchen, die das mystische Erbe Englands geformt haben. Leser werden ermutigt, sich auf diese Werke einzulassen, nicht nur wegen ihres Bildungswertes, sondern auch, um den Dialog zu fördern, den die Sammlung zwischen den verschiedenen Perspektiven und Epochen anregt, und um die tieferen Einblicke in das, was England im Kern ausmacht, zu würdigen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: