Checkliste

Äußere Form

  Titelblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis vollständig?

  Zitate richtig gekennzeichnet?

  Textmarkierungen und Formatierungen einheitlich?

Darstellung des Themas

  Relevantes Material ausgewertet?

  Begriffe geklärt?

  Fragestellung formuliert und berücksichtigt?

Strukturierung

  Thematische Ordnung nachvollziehbar?

  Proportionen der Teile angemessen?

  Einleitung und Schluss aufeinander abgestimmt?

Perspektive

  Fokus auf Thema bezogen?

  Darstellungsart sachlich-neutral?

  Aussagen auf die Beantwortung der Fragestellung ausgerichtet?

Argumentation

  Gedankengänge nachvollziehbar?

  Absätze/Abschnitte zweckmäßig?

  Zitate sinnvoll eingesetzt und eingebunden?

Sprachliche Gestaltung

  Ausdruck flüssig? Wortwahl angemessen?

  Formulierungen verständlich? Bezüge klar?

  Fachsprache adäquat verwendet?

Korrektheit

  Wortbedeutung

  Grammatik

  Rechtschreibung/Zeichensetzung

Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä. montags bis freitags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr.

Aus Deutschland: 09001 870098 (1,99 € pro Minute aus dem Festnetz) Aus Österreich: 0900 844144 (1,80 € pro Minute aus dem Festnetz)

Aus der Schweiz: 0900 383360 (3.13 CHF pro Minute aus dem Festnetz)

Die Tarife für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können davon abweichen.

Den kostenlosen Newsletter der Duden-Sprachberatung können Sie unter www.duden.de/newsletter abonnieren.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Es wurde größte Sorgfalt darauf verwendet, dass die in diesem Werk gemachten Angaben korrekt sind und dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Für dennoch wider Erwarten im Werk auftretende Fehler übernehmen Autorin, Redaktion und Verlag keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung. Dasselbe gilt für spätere Änderungen in Gesetzgebung oder Rechtsprechung. Das Werk ersetzt nicht die professionelle Beratung und Hilfe in konkreten Fällen.

Das Wort Duden ist für den Verlag Bibliographisches Institut GmbH als Marke geschützt.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für die Inhalte der im Buch genannten Internetlinks, deren Verknüpfungen zu anderen Internetangeboten und für Änderungen der Internetadresse übernehmen der Verlag und die Autorin keine Verantwortung und machen sich diese Inhalte nicht zu eigen.

Ein Anspruch auf Nennung besteht nicht.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet.

© Duden 2017         D C B

Bibliographisches Institut GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin

Redaktionelle Leitung Juliane von Laffert

Redaktion Dr. Hildegard Hogen

Interviews Christina Bachmann

Herstellung Maike Häßler

Layout Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Grafiken Jörg Metze, Berlin

Umschlaggestaltung Vietmeier Design, München

Umschlagabbildungen Studentin (Shutterstock.com/GaudiLab/Shutterstock.com), Zeichnung Bücher © Mathias Vietmeier

Fotos im Innenteil: Seite 71 privat, Seite 123 Bernd Wannenmacher

Satz Britta Dieterle, Berlin

Druck und Bindung AZ Druck und Datentechnik GmbH, Heisinger Straße 16, 87437 Kempten

Printed in Germany

Buch ISBN 978-3-411-74712-2

E-Book ISBN 978-3-411-91242-1

www.duden.de

INHALT

SCHREIBEN IM STUDIUM

Wissenschaftlich Schreiben

Wissenschaftliches Arbeiten

Sieben Etappen wissenschaftlichen Schreibens

Mitschrift, Referat und schriftliche Arbeit

Die Mitschrift

Das Referat

Die Hausarbeit

Weitere Textsorten

Die Abschlussarbeit

Die Bachelorarbeit

Die Masterarbeit

Ausblick: die Dissertation

ETAPPE 1: THEMA UND TEXT EINORDNEN

Der Zugang zum Thema

Die Art der Arbeit

Die Literaturarbeit

Die Forschungsarbeit

Die Arbeit im Praxisbezug

Das Thema formulieren

Das Zeitmanagement

Literatur recherchieren

Orientierendes Lesen

Die Überblicksrecherche

Ein Logbuch führen

ETAPPE 2: DEN TEXT VORBEREITEN

Literatur auswerten

Bibliografieren

Bibliothekskataloge und Datenbanken

Effektiv lesen

Drei Formen des Lesens

Strategien des Lesens: Wann welcher Text?

Strategien des Lesens: Wann worauf achten?

Fokussierte Exzerpte schreiben

ETAPPE 3: DAS MATERIAL ORDNEN

Zusammenhänge darstellen

Das Denken visualisieren: die Mindmap

Das Thema eingrenzen

Die Frage formulieren

Die Struktur erarbeiten

Das Layout gestalten

Das Seitenlayout

Ein Layoutvorschlag

Funktionen des Textverarbeitungsprogramms

Das Exposé

ETAPPE 4: DEN TEXT PLANEN

Logisch gliedern

Das chronologische Prinzip

Das stoffliche Prinzip

Das argumentative Prinzip

Das IMRaD-Schema

Nachvollziehbar argumentieren

Argumentationsmuster

Typen von Argumenten

Sinnvoll und richtig zitieren

Sinnvoll zitieren: Funktionen

Richtig zitieren: Regeln

ETAPPE 5: DEN TEXT ERARBEITEN

Die Rohfassung erarbeiten

Den Text aufbauen

Zwischen Sach- und Theorieebene vermitteln

Sachbezogen schreiben

Für Leser/-innen schreiben

Den richtigen Ton treffen

Verständlich formulieren

Flüssig schreiben

Schreibstrategien einsetzen

Schreibzeit effektiv nutzen

So schreibt man wissenschaftliche Arbeiten

ETAPPE 6: DEN TEXT ÜBERARBEITEN

Die Rohfassung überarbeiten

Der erste Blick: das Textganze

Der zweite Blick: der Inhalt

Der dritte Blick: die Formulierung

ETAPPE 7: DEN TEXT FERTIGSTELLEN

Korrektur lesen

Der erste Blick: Ist der Text vollständig?

Der zweite Blick: Ist der Text einheitlich strukturiert?

Der dritte Blick: Ist der Text sprachlich korrekt?

Abkürzungen

Tipps zum Tippen

Register