cover

ARISTOTELES

PHILOSOPHISCHE SCHRIFTEN

INHALTSÜBERSICHT

1
EINFÜHRUNG IN DIE KATEGORIEN
(PORPHYRIOS)
KATEGORIEN
HERMENEUTIK
ERSTE ANALYTIK
ZWEITE ANALYTIK

2
TOPIK
SOPHISTISCHE WIDERLEGUNGEN

3
NIKOMACHISCHE ETHIK

4
POLITIK

5
METAPHYSIK

6
PHYSIK
ÜBER DIE SEELE

FELIX MEINER VERLAG

ARISTOTELES

PHILOSOPHISCHE SCHRIFTEN

in sechs Bänden

Band 1

FELIX MEINER VERLAG
HAMBURG

ARISTOTELES

Porphyrios: Einführung
in die Kategorien des Aristoteles
(Isagoge)

Kategorien

Hermeneutik

oder
vom sprachlichen Ausdruck
(De interpretatione)

Erste Analytik

Übersetzt von
HANS GÜNTER ZEKL

Zweite Analytik

Übersetzt von
WOLFGANG DETEL

FELIX MEINER VERLAG
HAMBURG

PHILOSOPHISCHE BIBLIOTHEK BAND 721

Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet abrufbar über http://portal.dnb.de.

ISBN gesamt print: 978-3-7873-3550-3

ISBN gesamt ePub: 978-3-7873-3595-4

Die Bekkerzählung der Druckausgabe wird hier in eckigen Klammern im fortlaufenden Text wiedergegeben.

www.meiner.de

© Felix Meiner Verlag GmbH, Hamburg 2019. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit es nicht §§ 53 und 54 UrhG ausdrücklich gestatten. Konvertierung: tool-e-byte GmbH, Griesheim.

VORBEMERKUNG DES VERLAGES

Mit dieser Leseausgabe der wichtigsten – im modernen Sinne – philosophischen Schriften von Aristoteles setzt der Verlag die Reihe der Aristoteles-Ausgaben in der Philosophischen Bibliothek (PhB) fort, die bereits 1922–25 mit der Ausgabe der „Philosophischen Werke“, hrsg. von Eugen Rolfes, begann und in denen jeweils die jüngsten in der PhB erschienenen Übersetzungen in einer handlichen Werkausgabe zusammengefasst sind.

Im Gegensatz zu den Studienausgaben in der PhB wird in dieser Ausgabe auf ausführliche Einleitungen, Kommentare und Register sowie den Abdruck des griechischen Textes verzichtet; wer das Studium der aristotelischen Philosophie vertiefen möchte, sei auf die parallel lieferbaren Einzelausgaben in der PhB bzw. auf die umfangreichen Kommentare in der Akademieausgabe „Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung“, Berlin 1956 ff. verwiesen. Um ein leichtes und schnelles Auffinden gesuchter Textstellen zu ermöglichen, wird am Seitenrand die Paginierung der Gesamtausgabe der überlieferten Werke Aristoteles’ von Immanuel Bekker (Berlin 1831–1870) mitgeführt, nach der üblicherweise zitiert wird.

Anders als in der 1995 erschienenen Ausgabe der „Philosophischen Schriften“ werden die Texte jetzt in einem einheitlichen Satzbild präsentiert. Einige veraltete Übersetzungen wurden durch inzwischen in der PhB erschienene neue ersetzt: die Politik, die Zweite Analytik und die Schrift Über die Seele (De anima).

Da die zugrunde gelegten Ausgaben nicht alle einheitlichen Maßstäben folgen, gibt es geringfügige Unterschiede hinsichtlich der Rechtschreibung, der Kapitelbezeichnung und der Kennzeichnung von Ergänzungen und Auslassungen; Näheres hierzu in den Hinweisen zu den einzelnen Bänden.

Zu diesem Band

Der vorliegende Band enthält die Kategorien, die Einführung in die Kategorien (Isagoge) von Porphyrios, die Hermeneutik (De interpretatione), die Erste Analytik und die Zweite Analytik, die neben der Topik und den Sophistischen Widerlegungen (Band 2) das sogenannte Organon des Aristoteles, also die Schriften zur Logik und Wissenschaftstheorie, umfassen. Kategorien, Hermeneutik und Isagoge bildeten bis ins 12. Jahrhundert (vor dem Bekanntwerden der übrigen Schriften) den kanonischen Bestand der später so genannten Logica vetus. Obwohl sie nicht von Aristoteles, sondern von seinem antiken Kommentator Porphyrios stammt, wurde die Isagoge früh zum Standardwerk der Einführung in aristotelisches Denken und ist seit antiker Zeit in die meisten Organon-Ausgaben eingebunden.

Kategorien, Isagoge, Hermeneutik und Erste Analytik wurden übersetzt von Hans Günter Zekl und sind den Bänden PhB 493 und 494 entnommen, ersch. 1998. An- und Abführungszeichen (einfache und doppelte) werden hier sowohl für Zitate als auch für Hervorhebungen verwendet; sie sind, ebenso wie Kursivierungen, Stilmittel der Übersetzung und finden sich nicht im griechischen Originaltext. Ergänzungen von Wörtern, die nicht ausdrücklich im griechischen Text stehen, sind in runde Klammern eingeschlossen.

Die Zweite Analytik ist dem Band PhB 633, ersch. 2011, entnommen und wurde von Wolfgang Detel übersetzt. Sie stellt eine stark überarbeitete Fassung seiner Übersetzung in der Akademie-Ausgabe der aristotelischen Schriften (Band 3/II,1, Berlin 1993) dar. Überarbeitet wurden im Wesentlichen Interpunktion und Wortstellung, um die Übersetzung ohne ergänzenden Kommentar aus sich heraus verständlich zu gestalten und sprachlich zu glätten. Kursiv gesetzte Stellen zeigen hier Pronomina oder Vorkommnisse des Wortes Dinge (meist Wiedergabe des griechischen Neutrum Plural) an, deren Bezug oder Bedeutung unklar ist und die gegenüber der Akademie-Übersetzung durch nominale Phrasen ersetzt oder ergänzt wurden.

INHALT

Porphyrios: Einführung
in die Kategorien des Aristoteles

Kategorien

Hermeneutik

Erste Analytik

1. Buch

2. Buch

Zweite Analytik

1. Buch

2. Buch