cover
Angela Siemon

Herbst Erinnerungen

Senioren und Kinder Geschichten





BookRix GmbH & Co. KG
80331 München

Apfelfreunde

Endlich ist es Erntezeit. Manche Äpfel haben sich schon fallen lassen oder sind vom Wind ab geweht worden. Manchmal hat jemand einen Apfel gepflückt und manchmal hat auch ein Tier einen Apfel gegessen. Es gibt so viele Apfelsorten, gelbe, rote, grüne Äpfel, saftige, süße, saure, harte und weiche Äpfel. Was ist dein Lieblingsapfel? Was bist denn du für ein Apfel? Bist du süß oder sauer? Bist du hart oder weich? In meinem Apfel sieht es lustig aus, darinnen sind 5 Stübchen, grade wie in einem Haus. In jedem Stübchen wohnen 2 Kerne hübsch und fein. Sie warten auf den nächsten warmen Herbst-Sonnenschein. Bald ziehen die Kerne aus ihrem Apfelhaus aus und wandern in das Erdreich, um selbst ein Baum zu werden. Dann wird es wieder Frühling, neue Blüten kommen. Aus jeder Blüte wird dann ein neuer Apfel wachsen. Und wieder sind in jedem Apfel 5 Stübchen hübsch und fein und wieder werden in jedem Stübchen 2 Apfelkerne sein. Das ist der Lauf des Lebens. Doch du bist nie allein. In jedem Stübchen werden mindestens 2 kernige Herzen sein. Drum lass die Tür zum Herzen offen, dann kommt auch wer herein. Erlaube dir ein Freund zu sein und sei auch du ein Freund, wie das Apfelkernelein. Im Kern sind wir doch alle nicht gerne allein. Drum suche dir einen Freund aus und schon seid ihr zu zweit. Mit wem teilst du deinen Apfel? Wer sein Stübchen nicht teilt, wohnt allein. Die Geschichte vom Apfel kennt jedes Kinderherz. Kinder trauen sich noch zu fragen, willst du mein Freund sein? Habe den Mut wie ein Apfel, auch wenn du rot wirst, das schaut auch bei einem Apfel schön aus. Rote Bäckchen sind einfach zum Anbeißen süß. Da kann man nicht Nein sagen. Vielleicht hast du auch einen ganzen Korb voller Apfelfreunde gesammelt. Dann gehe gut mit ihnen um. Äpfel sind sensibel und bekommen schnell blaue Flecken, wenn man zu grob ist. Mit allem, was einen inneren Kern hat, muss man vorsichtig umgehen und auch die Menschen haben einen inneren Kern. Passe gut darauf auf. Für wen willst du heute ein guter Freund sein?

Apfelkuchen

Es gibt besonders schöne Zeiten. Eine besondere Zeit ist es, wenn es im Herbst frisch gebackenen Apfelkuchen gibt. Das ist ein Wunder, das ist schön. Das sollte jeder erleben. Hast du schon einmal einen Apfelkuchen gebacken? Mit Sahne schmeckt er gleich noch einmal so gut. Ach ja, bei Apfelkuchen und Herbstsonnenschein, da lacht das Herz, das ist fein. Wie es duftet im ganzen Haus nach süßem leckerem Apfelkuchen. Mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Kennst du ein leckeres Rezept? Wie schmeckt dir der Apfelkuchen am besten? Magst du ihn mit Zimt oder mit Rosinen? Mit Nüssen oder mit geschmolzenem Butter Zuckerguss? Man sagt, ein Apfel am Tag sollte man essen und dann bleibt man gesund. Ich mag auch Bratapfel oder Apfelmus. Was kann man denn noch aus einem Apfel machen? Auch die Igel mögen Äpfel, darum sollte man draußen immer auch Äpfel liegen lassen. Aber am liebsten mag ich Apfelkuchen. Es ist immer wie ein Fest, wenn es Apfelkuchen gibt. Manchmal träume ich von Apfelkuchen und dann kann ich den Duft riechen. Es fühlt sich nach zu Hause an. Im Traum kann ich den Apfelkuchen sehen und schmecken. Es gibt einen runden Apfelkuchen oder einen Blechapfelkuchen oder ein Gugelhupf mit Apfel. Aber mein Lieblingsapfelkuchen ist, wenn die Äpfel hauchdünn geschnitten sind und einen leckeren Zucker Butterguss darüber haben und dann noch Sahne dazu und einen schönen Kakao. Wie dünn kannst du Äpfel schneiden? Und was ist dein Lieblingskuchen?

Brombeeren