cover

image

Etwas unterhalb des Walberla-Ostgipfels bietet sich ein Prachtblick auf die Geierswand und hinaus ins Wiesenttal. (TOUR 14)

Bernhard Pabst

Entdeckertouren

FRÄNKISCHE SCHWEIZ

33 spannende Wanderungen durch faszinierende Naturräume

Exklusiv für Sie als Leser:

MIT GPS-DATEN ZUM DOWNLOAD

unter: gps.bruckmann.de

image

Inhalt

Vorwort

Eine Landschaft von einzigartiger Vielfalt

Praktische Informationen

Nördliche Fränkische Schweiz

1Im Felsenreich der Keltenimage5.00 Std.

Kemitzenstein, Hohler Stein und Weinhügel

2Felsdächer und Talidylleimage2.30 Std.

Durch das Schwalbachtal bei Schirradorf

3Dem Paradies so nahimage5.30 Std.

Torstein, Paradiestal, Steinerne Stadt und Zwirstein

4Ritterburg und Steinzeithöhleimage4.45 Std.

Eulenstein, Jungfernhöhle, Gügel und Giech

5Flussmäander und Trockentälerimage3.30 Std.

Aufseßtal, Teichgrund und Blütental

6Schlösser, Höhlen und Magerrasenimage4.00 Std.

Schweizerhaushöhle, Himmelsstäuberer und Wüstenburg

7Wilde Felsriesen, liebliches Talimage5.00 Std.

Kreuzstein, Rothenstein und Pfarrwaldfelsen

8Karst-Kunstwerke bei Nankendorfimage2.15 Std.

Stagersgraben, Lochbergwand und Triumphbogen

9Wilde Schluchten und Höhlen bei Rabeneckimage4.45 Std.

Berglerturm, Alter Rabenecker Graben und Felsensteig

10Burgen, Höhlen und Panoramagipfelimage4.45 Std.

Von den Neideckgrotten über Zuckerhut und Sinterbecken zum Schlüsselstein

Zentrale und südliche Fränkische Schweiz

11Hoher Gipfel, wildes Talimage4.30 Std.

Hohe Leite, Kleinlesauer Tal und Pferdsloch

12Höhlenzauber über der Püttlachimage 3.30 Std

Eingestürzte Höhle, Vierloch und Windloch

13Stille Täler und einsame Höhlen um Lüglasimage4.15 Std.

Tiefental, Zwergenhöhle, Hollenberg und Otzelsgrund

14Im Land der weiten Horizonteimage2.30 Std.

Gipfelrunde auf der Ehrenbürg

15Pilzfelsen und Höhlenmystikimage2.15 Std.

Bärnfelser Pilz, Wolfstein und Reibertshöhle

16Thuisbrunner Felsenrundeimage1.30 Std.

Todsfeld, Kugelspiel, Schmiedleite und Burgberg

17Durch die Hölle ins Felsenparadiesimage2.45 Std.

Hohlstein, Große Hölle, Rondell und Signalstein

18Stilles Tal und wildes Felslandimage5.45 Std.

Riesertal, Ochsenbrand, Stumpfelestein und Blechsteine

19Karstwunder bei Betzensteinimage4.30 Std.

Hexentor, Großer Wasserstein, Zinterfelsen und Teufelsgrund

20Wildes Felsenreich um den Eibgratimage4.15 Std.

Hohe Reute, Kuppenloch und Spieser Felsen

Hersbrucker Schweiz

21Naturwunder über der Pegnitzimage4.15 Std.

Lochfelsen, Wachbergfelsen und Großer Lochstein

22Höhlenzauber und einsame Tälerimage3.45 Std.

Hammerkeller, Flemtal, Felslindl und Guggerloch

23Im versunkenen Karstimage5.15 Std.

Taubennest, Silberloch, Zigeunerloch und Hühnerfelsen

24Durch die Felswildnis von Sackdillingimage4.30 Std.

Fleischkammer, Pflanzlohe-Höhlen und Felsenlabyrinth

25Tropfsteine, Tore und stille Tälerimage 4.45 Std.

Löwengrund, Zant, Geisloch und Rufenberg-Felsentor

26Vergessene Höhlenwelten bei Hartensteinimage3.00 Std.

Heidenloch, Fechtershöhle und Hainkirche

27Wildes Bergland, gewaltige Höhlenimage5.00 Std.

Kühloch, Rosengarten, Schelmbachstein und Sulzfelsen

28Wasserspiele und Felsgigantenimage2.30 Std.

Steinerne Rinne, Riffler und Düsselbacher Wand

29Hutanger, Felsgipfel und Doppelturmimage4.30 Std.

Leitenberg, Kreuzberg und Zankelstein

30Fels- und Höhlenabenteuer im Schwarzen Brandimage5.45 Std.

Höhenglück, Röthenbacher Turm und Höhlenweg

31Märchenschlösser und Höhlenwunderimage4.45 Std.

Gusterloch, Grundfelsen und Philippshöhle

32Tiefe Höhlen, weite Höhenimage6.15 Std.

Hartenfels, Hundsloch, Fromberger Stein und Höhlensteig

33Talidylle und Gipfelglückimage4.30 Std.

Kirchtal, Bärenfelsen und Bettelküche

Bruckmanns Tourenfinder

PS:

Register

Impressum

image

Über den Magerrasen bei Neuhaus a. d. Aufseß ragt der Himmelsstäuberer auf. (TOUR 6)

image

Das Geisloch im Otzelsgrund gehört zu den verborgenen Wundern der Alb. (TOUR 13)

image

Beim Abstieg vom Walberla beherrscht der Doppelturm der Zwillinge die Szenerie. (TOUR 14)

image

Ein romantischer Pfad führt uns in den Felskessel der Hohen Reute. (TOUR 20)

image

Der an einen Schiffsbug erinnernde Turm bildet das Schaustück der Wachbergfelsen. (TOUR 21)

image

Zwei riesige Türme stehen am Eingang zum Sackdillinger Felsenlabyrinth. (TOUR 24)

image

Angebliche Blutspuren begründeten den Ruf der malerischen Mysteriengrotte. (TOUR 27)

PIKTOGRAMME ERLEICHTERN DEN ÜBERBLICK

image

leicht

image

mittel

image

anspruchsvoll

image

Gehzeit

image

Höhenunterschied

image

Weglänge

ZEICHENERKLÄRUNG ZU DEN TOURENKARTEN

image

Autobahn

image

Bundesstraße

image

Hauptstraße

image

Normale Straße

image

Nebenstraße

image

Weg

image

Wandertour mit Laufrichtung

image

Tourenvariante

image

Ausgangs-/ Endpunkt der Tour

image

Wegpunkt

image

Bahnlinie mit Bahnhof

image

S-Bahn

image

U-Bahn

image

Seilbahn

image

Bushaltestelle

image

Parkmöglichkeit

image

Schifflinie

image

Hafen

image

Fähre

image

Schleuse

image

Flugplatz

image

Höhenpunkt

image

Tunnel

image

Landesgrenze

image

Randhinweispfeil

image

Tournummer

image

Maßstabsleiste (1:100 000)

image

Kirche/ Kloster

image

Burg/ Schloss/ Ruine

image

Museum

image

Turm

image

Leuchtturm

image

Windpark

image

Windmühle

image

Mühle

image

Einkehrmöglichkeit

image

Rastplatz

image

Übernachtungsmögl.

image

Jugendherberge

image

Campingplatz

image

Schutzhütte

image

Denkmal

image

Information

image

Bademöglichkeit

image

Reitanlage

image

Wildpark/ Tiergehege

image

Höhle/ Grotte

image

Prähist. Fundstelle

image

Landschaftl. Sehenswert

image

Sehenswert

image

Sehenswerter Ort

image

Aussichtsstelle

image

Quelle

image

Wasserfall

image

Weinanbau

image

Moorgebiet

image

Waldgebiet

image

Naturschutzgebiet

Eine kleine Auswahl spektakulärer Wanderziele

Panoramagipfel mit weiter Fernsicht wie Weinhügel (Tour 1), Hohe Leite (11) und Spieser Felsen (20)

schwindelerregende Aussichtskanzeln wie Eulenstein (4), Leutenbacher Wand (14) und Mittelbergwand (30)

gewaltige unterirdische Hallen wie das Kuppenloch (20) oder das Kühloch am Hochberg (27)

faszinierende Höhlen, teils tiefe Gänge wie in der Zwergenhöhle (13) oder im Zigeunerloch (23), teils riesige Räume wie Geisloch (13), Fleischkammer (24), Gusterloch (31) und Gr. Hundsloch (32)

imposante Höhlenensembles wie Neideckgrotten (10), Lochfelsen (21) und Hainkirche (26)

magisch beleuchtete Höhlenruinen wie die Eingestürzte Höhle (12) oder die Reibertshöhle (15)

riesige Durchgangshöhlen wie Pferdsloch (11), Guggerloch (22) oder Sonnenuhr (27)

beeindruckende Felsentore z. B. im Kleinlesauer Tal (11), am Wasserstein (19) und am Rufenberg (25)

bizarr geformte Felstürme wie Rothenstein (7), Große Hölle (17), Riffler (28) und Zankelstein (29)

gewaltige Überhänge z. B. im Schwalbachtal (2), an der Lochbergwand (8) oder im Alten Rabenecker Graben (9)

originelle Pilzfelsen, etwa bei Bärnfels (15), an den Wachbergfelsen (21) oder im Flemtal (22)

wilde Felsburgen wie Kemitzenstein (1), Steinerne Stadt (3), Wüstenburg (6) und Pfarrwaldfelsen (7)

malerische Spalten und Klammen z. B. am Hohlstein (17), in der Pflanzlohe (24) oder am Leitenberg (29)

idyllische Flusstäler ohne Autolärm z. B. an der Aufseß (5) und der Pegnitz (23) oder im Kirchtal (33)

unberührte Trockentäler wie Paradiestal (3), Teichgrund (5) und Riesertal (18)

faszinierende Wasserspiele an Sinterbecken (10) oder einer Steinernen Rinne (28)

geheimnisvolle Dolinen und Schlucklöcher wie das Taubennest und der Hochrücken-Ponor (23)

blütenreiche Magerrasen und Wacholderheiden z. B. bei Neuhaus (6), Pottenstein (11) oder Thuisbrunn (16)

sagenumwobene Burgen und Ruinen (4, 6, 7, 9, 10, 11, 13, 15, 16, 17, 19, 26, 27, 29, 31)

Vorwort

Die Fränkische und die Hersbrucker Schweiz verwahren einen Schatz, den man sonst in Mitteleuropa nur noch selten findet: nahezu unberührte Naturräume von oft faszinierender Schönheit. Ein Großteil dieser Wunder verbirgt sich abseits der markierten Wanderrouten: beeindruckende Felsgruppen mit bizarren Türmen und abenteuerlich überhängenden Wänden, magische Höhlenwelten, mystisch beleuchtete Felstunnel und Höhlenruinen, fesselnde Wasserspiele an Sinterterrassen und Steinernen Rinnen, naturnahe Wälder, artenreiche Magerrasen und vieles mehr. Von der Freude, die mir ihre Erkundung in den vergangenen über 30 Jahren bereitet hat, konnte ich in meinem Buch »Vergessene Pfade Fränkische Schweiz« einer erfreulich großen Zahl von Naturfreunden einen Eindruck vermitteln. Doch damit war der Reichtum der versteckten Naturschönheiten noch lange nicht ausgeschöpft: Die 33 Touren dieses Bandes, die auch viele persönliche Neuentdeckungen der letzten drei Jahre enthalten, haben mich genauso mit Begeisterung und Staunen erfüllt.

Dieser Reichtum der Natur bedeutet für uns alle Chance und Verantwortung zugleich: Die Chance liegt darin, an diesen Orten dem Rhythmus unseres »normalen« Lebens zu entgehen, in dem viele die Hektik des Alltags in der Freizeit in ebenso hektischen virtuellen Welten fortsetzen. Insofern sind die Wanderziele dieses Buches allesamt Kraftorte, indem sie den Menschen an seine eigentliche Bestimmung erinnern: ein Leben in Harmonie mit den Gesetzen der Natur. Damit hängt auch die Verantwortung zusammen: Sie liegt darin, diesen Schatz sowohl aufgrund seines Eigenwerts als auch zum Nutzen zukünftiger Generationen unversehrt zu bewahren. Wir sollten uns in der Natur so verhalten wie beim Besuch in der schicken Wohnung guter Freunde: als Gast, der an der wertvollen »Einrichtung« nicht die geringste Spur hinterlässt. Was die Nichtbeachtung dieses Prinzips bedeutet, kann man gut an vielen altbekannten Tropfsteinhöhlen der Frankenalb ablesen: Dort hat die Gedankenlosigkeit des selbsternannten Homo sapiens in kürzester Zeit Kunstwerke, welche die Natur in Tausenden von Jahren erschaffen hatte, unwiederbringlich zerstört. Daher wird jeder verstehen, dass unbekannte Tropfsteinhöhlen von vornherein aus dem Programm dieses Führers herausgenommen wurden. Doch auch bei allen anderen Höhlen, Felsen und Standorten seltener Pflanzen gilt: Nur bei achtsamem Umgang mit ihren Reichtümern schenkt uns die Natur wahre Freude.

Doch es ist an der Zeit, Danke zu sagen: besonders meiner Schwester Angela, die mich auf einer Reihe von Wanderungen begleitet hat, und Brigitte Hilpert und Michael Fleischmann vom Höhlenkataster Fränkische Alb, die mir hilfsbereit Auskunft über Namen und Nummern zahlreicher sonst nirgends verzeichneter Höhlen erteilten. Allen Lesern wünsche ich unvergessliche Entdeckungen in der wilden Natur der Frankenalb.

Eckental, im Herbst 2019

Bernhard Pabst

image

An der Bergseite des Rothensteins trifft man auf eine der schönsten Felsszenerien der Alb. (TOUR 7)

image

Von der Wiesent bei Niederfellendorf genießt man eine wundervolle Sicht auf Streitberg und Hunnenstein. (TOUR 10)

Eine Landschaft von einzigartiger Vielfalt…

Man hat die nördliche Frankenalb als die felsen- und höhlenreichste Region Deutschlands außerhalb der Alpen bezeichnet, zugleich als »Schlupfwinkel deutschen Gemütes« (Hans Max v. Aufseß). Obwohl beide Aussagen, die Hervorhebung des Bizarren und Schroffen ebenso wie die des Idyllischen, ihre Berechtigung haben, werden sie doch dieser einmaligen Mittelgebirgsregion nicht gerecht. Ihre Besonderheit liegt in der einzigartigen Vielfalt ihrer Landschaftsformen: Artenreiche Wacholderheiden stehen neben naturnahen Wäldern, sonnendurchglühte Felsfluchten neben düsteren Höhlen-Kathedralen, idyllische Bachtäler neben wilden Felsschluchten. Auf vielen Touren dieses Bandes kann man diese Vielfalt an einem Wandertag erleben, kann vom kühlen Dunkel einer Tropfsteinhöhle durch ein mystisches Waldtal mit bizarren Höhlenruinen und Felsentoren und auf aussichtsreichen Höhenwegen über Magerrasen hinauf auf eine sonnige Bergkuppe mit weiter Fernsicht steigen. Eine solche Vielfalt wird man in Mitteleuropa an kaum einem anderen Ort antreffen. Gerade was Zahl und Formenreichtum der fossilen Karstgebilde wie Felstunnel, Höhlenruinen und Felsentore anbetrifft, besitzt die Frankenalb eine Ausnahmestellung.

Etwas Geologie und Geschichte

Ihre Erklärung findet diese Vielfalt in einer langen und überaus bewegten Geschichte. Die Basis wurde im Zeitalter des Jura gelegt: Nachdem sich im Jurameer Tone (Schwarzer Jura oder Lias) und Sandstein (Brauner Jura oder Dogger) abgelagert hatten, bildeten vor 160 bis 150 Millionen Jahren in der Phase des Weißen Jura (Malm) Kieselschwämme zusammen mit Mikroorganismen mächtige, kuppelförmige Kalkriffe aus. Durch Zufuhr von Magnesium wurden diese in Dolomit umgewandelt – daher können wir heute das weltweit seltene Phänomen eines Dolomit-Karstes bestaunen. Daneben formten abgestorbene Meeresorganismen Kalkbänke von bis zu 200 Meter Mächtigkeit. Die Verkarstung setzte früh ein: In der Unterkreidezeit, vor 135 Millionen Jahren, wurde der Meeresboden gehoben, und im subtropischen Klima entstanden gewaltige Höhlensysteme. In der Kreidezeit brachte ein neuer Meeresvorstoß eine Überdeckung mit tonigen und sandigen Ablagerungen. Diese wurden großteils wieder abgetragen, nur in der Mulde des Veldensteiner Forstes blieben sie überwiegend liegen, sodass dort nur die Spitzen der Karstberge herausragen. Danach folgte im Tertiär und Quartär eine zweite Verkarstungsphase. Diese Geschichte erklärt die Fülle an Karstgebilden auf allen Höhenstufen: Während sich in anderen Kalkgebirgen die spektakulärsten Felsformationen an den Talhängen finden, kann man in der Frankenalb selbst auf den heute praktisch wasserlosen Bergkuppen Höhlen und Felsentore bestaunen.

image

Unterschiedliche Verwitterung der Gesteinsschichten brachte einzigartige Formen hervor, wie hier am Bärnfelser Pilz. (TOUR 15)

Der Einfluss des Menschen auf das Landschaftsbild blieb in der Steinzeit, als Höhlen und Abris (Felsüberhänge) als Wohnung oder Rastplatz umherziehender Jäger dienten, und zur Zeit der Kelten, die mehrere Höhensiedlungen anlegten, gering. Dies änderte sich erst im Mittelalter: Auf etwa 100 Felskuppen wurden Burgen errichtet, an den Flüssen zahlreiche Mühlen. Durch intensive Beweidung entstand zudem an den Talhängen eine typische Landschaftsform mit Trockenrasen und Wacholderheiden, in der die Felsriffe frei zur Geltung kamen. In dieser Form wurde die Region Ende des 18. Jahrhunderts durch die Romantiker entdeckt; als Beginn gilt die Pfingstreise der Dichter Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck (1793). Im 19. Jahrhundert wurde dann der Begriff Fränkische Schweiz geprägt, der im Wesentlichen das Einzugsgebiet der Wiesent und ihrer Zuflüsse bezeichnet. 1968 wurde sie zusammen mit der südöstlich benachbarten Hersbrucker Schweiz, nach dem Hauptfluss auch Pegnitzalb genannt, dem Veldensteiner Forst und den nördlich bzw. östlich anschließenden Gebieten der Obermainregion und des Oberpfälzer Juras zum Naturpark erklärt, der heute den Namen »Fränkische Schweiz – Frankenjura« trägt. Eine seiner Hauptaufgaben ist die Pflege der Kulturlandschaft und der Erhalt ihrer Vielfalt. Durch den Rückgang der Beweidung hat nämlich der Wald stark an Fläche und (durch das Ende der Waldweide) an Dichte zugenommen und verdeckt nun viele einst prominente Naturdenkmäler und Aussichtspunkte. Nur in einzelnen Gebieten hat sich der ursprüngliche Landschaftscharakter mit Magerrasen erhalten. In jüngster Zeit beobachtet man allerdings verstärkte Bemühungen, einige der größten Naturwunder durch Fels- und Hangfreistellungen wieder sichtbar zu machen. Wo dies (noch) nicht der Fall ist, kann man Abhilfe schaffen, indem man bewaldete Karstgebiete dann besucht, wenn die Buchen kein oder wenig Laub tragen: Dann erstrahlt die Formenvielfalt in schönstem Licht. Ihre wichtigsten Elemente seien nun kurz vorgestellt.

image

Auch die auf drei Seiten offene Höhlenkammer am Hohlen Stein ist ein singuläres Karstphänomen. (TOUR 1)

Kleines Landschaftsbrevier

Felsen In den Felsgruppen finden sich alle Elemente, die man aus den großen Dolomiten kennt: schlanke Nadeln, massige Türme, wild gezackte Zinnen, mauerglatte Wände, messerscharfe Grate. Dazu kommen viele Formen, die man im Hochgebirge kaum findet: v.a. gewaltige Überhänge, die der Schwerkraft zu spotten scheinen.

image

Der schiefe Turm der Pegnitzer Lochfelsen zählt gleichfalls zu den originellsten Karstgebilden. (TOUR 21)

Höhlen Von derzeit rund 3800 im Höhlenkataster Fränkische Alb (der auch die südliche Alb bis Nördlingen erfasst) verzeichneten Objekten entfallen fast 2800 auf unser Gebiet (die Katasternummern der besuchten Höhlen sind im Register aufgeführt), wobei auch aus Höhlen entstandene Gebilde wie Felstunnel und Felsentore erfasst sind. Begeisternd ist die Vielfalt der Hohlräume, die von riesigen Hallen bis zu engen, gewundenen Gängen reicht.

Höhlenruinen und Felstunnel Nur in der Frankenalb trifft man auf so viele Objekte, die aus fossilen Höhlen (meist der Kreidezeit) durch den Einfluss von Korrosion und Erosion entstanden sind. Dem »Einfallsreichtum« der Natur sind hier schier keine Grenzen gesetzt: Einmal ist einer Höhle das Dach abhanden gekommen, bei einer anderen haben sich in den Seitenwänden Felsenfenster gebildet, wieder eine andere hat einen zweiten Eingang bekommen und ist so zur Durchgangshöhle oder zum Felstunnel geworden.

Felsentore Der klassische Felsbogen ist in der Regel das Produkt des besonders starken Verfalls einer Höhle: Vom Höhlengang ist nur noch ein Scheibchen stehen geblieben – und zwar in unzähligen Varianten, die von zerbrechlichen Bögen bis zu breiten Brücken reichen.

Dolinen entstanden ebenfalls durch Verfall unterirdischer Hohlräume, haben aber durch die Verfüllung mit Erde ihren Höhlencharakter verloren und bilden nun geheimnisvolle Trichter in der Landschaft. Sie treten v. a. dort auf, wo die Sedimentschichten über dem Juragestein nicht wieder abgetragen wurden, besonders häufig im Veldensteiner Forst.

Ponore oder Wasserschlinger sind häufig am Grund von Dolinen anzutreffen. Es handelt sich um Höhlenöffnungen, an denen ein Bachlauf im Untergrund verschwindet.

image

Wacholderbestandene Magerrasen wie hier bei Neuhaus a. d. Aufseß zählen zu den wertvollsten Biotopen der Alb. (TOUR 6)

Karstquellen bilden das Gegenstück dazu: Das unterirdisch abfließende Wasser sammelt sich an einer undurchlässigen Schicht und tritt häufig mit starker Schüttung zutage.

Tummler oder Hungerbrunnen sind ehemalige Karstquellen, die heute wegen des abgesunkenen Karstwasserspiegels die meiste Zeit inaktiv sind. Steigt dieser jedoch nach Schneeschmelze oder Starkregen massiv an, so sprudelt aus ihnen wieder Wasser hervor.

Estavellen sind gleichsam eine Kombination der letzten Kategorien (s. Tour 23): Bei niedrigem Karstwasserspiegel fungieren sie als Ponore, bei hohem dagegen als Quellen.

Sinterbecken und Sinterstufen sind ein großartiges Phänomen in Tälern, in denen starke Karstquellen sprudeln. Bei der Verwirbelung verliert das mit Kalk gesättigte Wasser Kohlendioxid und scheidet so Kalk aus, der durch Algen und Moose festgehalten wird.

Steinerne Rinnen verdanken ihre Entstehung ähnlichen Gesetzen, aber mit ganz anderem Resultat: Ein kleiner Quellbach schafft sich ein im Frankenjura bis 1,5 Meter hohes Hochbett.

Trockentäler sind ebenfalls typisch für die Karstlandschaft: Durch das Absinken des Karstwasserspiegels weisen viele Täler, die einst vom Wasser tief eingeschnitten wurden, nun keinen Bachlauf mehr auf (die Quelle liegt heute weiter talabwärts).

Magerrasen und Wacholderheiden sind heute ein eher seltener und darum besonders schützenswerter Landschaftsbestandteil (siehe Touren 1, 2, 3, 4, 6, 11, 14, 16, 30). Sie bieten seltenen Pflanzen wie Küchenschellen und Orchideen und bedrohten Insekten einen Lebensraum.

Hutanger trifft man ebenfalls nur noch an einzelnen Orten, v.a. der Hersbrucker Alb (siehe Tour 29), an. Im Unterschied zu den Magerrasen sind sie durch große Solitärbäume geprägt, zwischen denen größere beweidete Flächen freigehalten wurden.

Belebte Natur

Mit der Vielfalt der Lebensräume geht ein großer Reichtum der belebten Natur einher. Im März und April feiern die Frühblüher in den lichtdurchfluteten Buchenwäldern ein Blütenfest. Märzenbecher bilden v.a. im Norden der Region ganze Teppiche, weiße und gelbe Buschwindröschen blühen zahlreich im Wiesenttal, lokal trifft man auf große Bestände von Leberblümchen und Lerchensporn. Auf Magerrasen entfaltet wenig später die Küchenschelle ihre Pracht. Im Frühsommer sind dort die Orchideen mit vielen Arten vertreten.

image

Besonderer Schmuck der Magerrasen sind die Orchideen, hier ein Rotes Waldvögelein bei Hirschbach. (TOUR 30)

image

Freie Bergkuppen wie die Hohe Leite (TOUR 11) sind das Revier des prächtigen Schwalbenschwanzes.

Die Höhlen bieten seltenen Fledermausarten ein Winterquartier, die Felsriffe sichere Nistplätze für Uhu und Wanderfalke, die glasklaren Bäche sind der Lebensraum der Wasseramsel. In feuchten Talgründen fühlt sich auch der Star unter den Amphibien, der Feuersalamander, wohl. Im Insektenreich fallen v.a. die bunten Schmetterlinge auf: Spektakulärste Art auf den Bergkuppen ist der Schwalbenschwanz, in den Wäldern der Große Schillerfalter, auf Magerrasen der seltene Apollofalter. Von den Säugetieren begegnet man häufig Rehen und Hasen, kaum jedoch dem jüngst im Veldensteiner Forst heimisch gewordenen Wolfsrudel, das den Experten zufolge für Wanderer keine Gefahr darstellt. Einziges gefährliches Tier ist somit die Zecke (Überträger von Borreliose und FSME): Man kann ihr aber recht gut aus dem Weg gehen, wenn man enge Waldpfade nur von Mitte Oktober bis Anfang April begeht – was auch vom Erlebniswert her zu bevorzugen ist.

image

Spuren menschlicher Kultur, wie der Kreuzweg zur Kreuzkapelle an der Wallerwarte, fügen sich harmonisch in die Natur ein. (TOUR 10)

Entdeckungen…

… kann man in dieser Region immer noch in großer Zahl machen. Die Aussage in meinem Buch »Vergessene Pfade Fränkische Schweiz«, dass gut zwei Drittel der eindrucksvollsten oberirdischen Naturwunder der Frankenalb nicht durch markierte Wege erschlossen seien, hat sich bei der Arbeit an diesem Band vollauf bestätigt. In den letzten drei Jahren bin ich abseits markierter Routen auf viele spektakuläre Naturdenkmäler gestoßen – wie das gewaltige Rufenberg-Felsentor, die malerische Eingestürzte Höhle bei Elbersberg oder die mystische Höhlenwelt des Kühlochs am Hochberg. Insgesamt bildet die nördliche Frankenalb die sicher am wenigsten erschlossene Felsen- und Höhlenwelt in Mitteleuropa. Ein Grund ist die enorme Zahl eindrucksvoller Karstgebilde, ein anderer ihre versteckte Lage auf Bergkuppen oder an Steilhängen. Ein weiterer liegt darin, dass die markierten Wege meist den Tälern oder Wirtschafts- und Ortsverbindungswegen folgen und eher selten auf die Sehenswürdigkeiten der Natur ausgerichtet sind.

Praktische Informationen

Konzeption der Touren

Die 33 Touren dieses Buches erfüllen allesamt die folgenden Anforderungen:

eine neue, als Ganzes noch nirgends sonst beschriebene Route

mindestens ein eindrucksvolles Naturdenkmal (meist gleich mehrere), welches abseits markierter Wege liegt und in keinem Wanderführer und keiner Karte erscheint

eine rasche Abfolge spektakulärer Naturschönheiten von möglichst großer Vielfalt

eine naturnahe Wegführung weitestgehend ohne geteerte Wege und Straßen.

Anforderungen

Alle Touren können von geübten Wanderern mit durchschnittlicher Kondition problemlos begangen werden. Die genannten Gehzeiten entsprechen dem Zeitbedarf von Wanderern, die mit mittlerem Tempo unterwegs sind und dabei die Landschaft genießen. Pausen und die Besichtigung der Naturwunder (v.a. der Höhlen) sind nicht mit eingerechnet. Angaben über Höhendifferenzen beziehen alle (durch Täler und Senken bedingten) Gegenanstiege mit ein und spiegeln so die konditionellen Anforderungen wider. Die drei Schwierigkeitsgrade beziehen sich auf die Beschaffenheit des Geländes und der Wege/Pfade:

imageleicht: Wanderungen auf guten, nur mäßig steilen Wegen und problemlos zu begehenden Pfadspuren

imagemittel: Wanderungen mit steileren und felsigen Wegstrecken, die eine gewisse Trittsicherheit erfordern

imageanspruchsvoll: Wanderungen über felsiges Terrain und auf schmalen Pfaden in Steihängen, für die eine hohe Trittsicherheit nötig ist.

Karten und Orientierung

Seit der Ausdehnung des Waldes sind die Anforderungen an das Orientierungsvermögen in der Frankenalb keineswegs mehr gering. Dies gilt v. a. für Passagen, die auf Pfadspuren oder weglos durch Waldgebiete führen. Die GPS-Daten (auf deren Korrektur größte Sorgfalt verwandt wurde) können hier wertvolle Hilfe bieten, doch erlaubt die Technik gerade im Wald noch keine metergenaue Messung. Daher sollte man zusätzlich die Beschreibungen genau studieren und eine exakte Karte mitführen. Hier kommt man um die Amtliche Topographische Karte Bayern 1:25 000 nicht herum (das relevante Blatt ist unter dem Kürzel ATK25 bei jeder Tour angegeben). Auch wenn in der Beschriftung erstaunliche Fehler auftreten, ist sie bei den Geländeformen meist sehr genau.

image

Die Steinerne Rinne bei Düsselbach, mit 1,5 Metern die höchste der Alb, überwindet eine hohe Steilstufe mit einer Tufframpe. (TOUR 28)

Die Beschreibungen in diesem Buch sind jedoch so gehalten, dass sich geübte Wanderer mit ihnen und der ATK25 auch ohne GPS gut zurechtfinden sollten. Auf Wegstrecken ohne Markierung werden alle Verzweigungen und Wegmarken (bei Passagen ohne Weg oder auf Pfadspuren) detailliert beschrieben. Bei markierten Abschnitten findet man alle wichtigen Angaben über den Wegverlauf. Markierungen werden in einem Wort wie »Gelbstrich« benannt, wobei »-strich« den waagrechten Strich bezeichnet; für den senkrechten werden Formen wie »Rot-Senkrecht« verwendet. Da sich an manchen Wegen viele Markierungen tummeln, wird nur die für die Tour relevanteste genannt, auf weitere mit »u. a.« hingewiesen. Die jeweils neue Markierung wird durch Fett-Kursivdruck hervorgehoben, sodass auf einen Blick deutlich wird, wie lange man einer Markierung folgt, und wo längere Passagen ohne Markierung ein sehr genaues Studium der Beschreibung nötig machen. Zudem sind besonders wichtige Abzweigungen (bei denen oft eine neue Markierung beginnt) in Text und Kartenskizze mit identischen Zahlen gekennzeichnet, was eine schnelle Orientierung ermöglicht. Aus Platzgründen waren einige Abkürzungen notwendig: Neben den Kurzformen der Himmelsrichtungen steht »Mk./Mkn.« für »Markierung/-en«, »mk.« für »markiert (-er, -e)«, »Ww.« für »Wegweiser«.

image

Die Farbenpracht des Herbstes, hier an den Blechsteinen, steht dem berühmten Indian Summer in nichts nach. (TOUR 18)

Jahreszeiten

Grundsätzlich bildet die Frankenalb das ideale Ganzjahreswandergebiet: Jede Jahreszeit hat ihre ganz spezifischen Attraktionen. Jedoch ist die Auswahl der richtigen Tour für die jeweilige Jahreszeit keineswegs beliebig (man achte bitte genau auf die Angaben im Tourensteckbrief). Leicht eingeschränkt ist das Programm im Sommer: Touren mit vielen Aussichtspunkten und durch Täler haben hier größten Reiz, solche, die durch dichte Waldgebiete führen, sollte man wegen der schlechten Lichtverhältnisse und der Zeckengefahr meiden. Für alle Touren ideal sind der Spätherbst (ab Mitte Oktober) und das zeitige Frühjahr (März/April), in denen die fehlende, noch spärliche oder schon schüttere Belaubung die grandiosen Felsformationen im besten Licht erstrahlen lässt. Zudem feiert die Natur in beiden Jahreszeiten ein Farbenfest: Im Frühjahr leuchten die Frühblüher in den Buchenwäldern und die Küchenschellen auf den Magerrasen, im Spätherbst begeistert der Farbenrausch der Laubwälder. Auch der Winter wartet oft mit neuen Highlights auf: In langen Frostperioden entsteht in offenen Höhlen und an Überhängen eine Zauberwelt aus riesigen Eis-Stalaktiten und -Stalagmiten.

Wetter

Franken zählt zu den trockensten und sonnenscheinreichsten Regionen Deutschlands. Einzige Ausnahme sind Hochdrucklagen im Spätherbst, wenn mit Ostwind Hochnebelschichten aus dem Donaubecken vor allem in den SO der Region gedrückt werden. Da dann oft wenige Kilometer Abstand und ein paar Hundert Höhenmeter zwischen Sonnenschein und Nebelgrau entscheiden, lohnt es sich, die Webcams im Internet zu konsultieren: Besonders jene auf der Burg Gößweinstein (www.franken-360.de) bietet mit ihrem Rundumblick Auskunft über die Wolken- und Nebellage in allen Teilen der Fränkischen Schweiz. Für die südöstliche Region sollte man noch die Webcam von Sulzbach-Rosenberg (www.asam-live.de/webcam/asamnet7/) zurate ziehen.

Anreise mit ÖPNV

In Zeiten der Klimakrise sollte die ÖPNV-Benutzung für jeden Naturfreund die erste Wahl sein. Infolge deutlicher Verbesserungen gibt es nur noch wenige Regionen, in denen sich mit ÖPNV keine tagfüllenden Touren unternehmen lassen. Überall sonst wurden die Recherchen für dieses Buch mit ÖPNV durchgeführt, und die detaillierten Angaben (die für 2020 gelten und auf www.vgn.de nachzuprüfen sind) sollen den Lesern helfen, dem gleichzutun. Zugleich will dieser Band die Vorteile des ÖPNV verdeutlichen: Er ermöglicht Streckenwanderungen mit hoher Dichte an Naturwundern, wo bei einer Runde zurück zum Auto langweilige Strecken nötig wären. Und dabei schont man auch das eigene Budget: Mit der 9-Uhr-Mobicard für etwas über 100 € kann eine Familie die gesamte Region 31 Tage lang erkunden, ausgenommen ist nur die Zeit von Mo bis Fr, 6–9 Uhr.

Ausrüstung

Neben der üblichen Wanderausrüstung (griffige Schuhe, Wetterschutz etc.) sollten Taschenlampen zum Equipment gehören. Ohne künstliches Licht bleibt der Reiz der zahlreichen Höhlen verborgen. Bewährt haben sich Handlampen mit 20–40 Einzel-LEDs (wichtig: Ersatzbatterien oder – besser noch – Zweitlampe mitführen).

image

Die gewaltigen Überhänge, hier der Gr. Wasserstein, schmücken sich in Frostperioden mit meterlangen Eisgebilden. (TOUR 19)

image

1 Im Felsenreich der Kelten

Kemitzenstein, Hohler Stein und Weinhügel

Die Nordwestecke der Frankenalb hat weit mehr zu bieten als den Staffelberg und die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Vor allem der Lautergrund präsentiert mit bizarren Felsen, wilden Schluchten und aussichtsreichen Wacholderhängen die ganze Vielfalt der Juralandschaft.

image

Tourencharakter

Leichte, aber relativ lange Wanderung von großem Abwechslungsreichtum zu großartigen Felsformationen, durch schluchtartige Täler und über einen unbewaldeten Berg mit weitem Panorama, meist auf guten, z.T. unmarkierten Wegen, nur eine kurze Steilstufe im Tiefental

Ausgangs-/Endpunkt

Kümmersreuth, großer Parkplatz kurz nach dem östl. Ortsausgang (510 m) in einer Linkskurve (GPS: 50.048513, 11.100510)

Anfahrt mit ÖPNV

Bei ÖPNV-Benutzung startet man die Tour in Schwabthal (Punkt 4), dorthin Mo–Fr eine frühe Verbindung mit Buslinie 1212 ab Bhf. Lichtenfels, zurück am Nachmittag mit 1227 zum Bhf. Bad Staffelstein, Sa/So keine Verbindung

Höchster Punkt

Am Kemitzenstein (570 m)

Gehzeiten

Zum Kemitzenstein 0.15 Std. – Bittmannstein 0.45 Std. – Hohler Stein 0.35 Std. – Schwabthal über Tiefentalschlucht 1 Std. – Weinhügel 0.30 Std. – Angerbrunnen 0.55 Std. – Schlossberg 0.40 Std. – Rückweg 0.20 Std.

Beste Jahreszeit

Ganzjährig reizvoll, besonders zur Blütezeit der Magerrasen am Weinhügel und im Herbst

Einkehr

Mehrere Gasthöfe und Hotels in Schwabthal

Karte

ATK 25 D09 Scheßlitz

image

Unsere Route führt von den imposanten Felsformationen der Hochfläche um den Kemitzenstein und den einzigartigen Hohlen Stein durch die Tiefentalschlucht hinab nach Schwabthal, überschreitet mit dem Weinhügel einen grandiosen Panoramaberg und erreicht über den Burgstall am Schlossberg wieder den Ausgangspunkt.

Felsenburg Kemitzenstein Vom Parkplatz image gehen wir ein kurzes Stück Richtung Kümmersreuth zurück und biegen dann links in einen gepflasterten Feldweg ein. Schon nach 100 Metern zweigen wir (vor dem Schild »Landschaftsschutzgebiet«) spitzwinklig rechts auf einen breiten Wanderweg ohne Mk. ab. Bei Einmündung in einen Pflasterweg halten wir uns scharf links und erreichen bald eine Wegteilung am Waldrand. Hier gehen wir ein Stück nach rechts, danach bei einem Denkmal links auf einem Fahrweg durch den Wald und stehen dann vor einer malerischen Szenerie: Über einer blockgeschmückten Wiese erhebt sich die freistehende Felskette des Kemitzensteins. Am besten geht man zunächst zur Hütte am rechten Ende und wandert dann linkshaltend an bizarren Türmen und zerklüfteten kleinen Höhlen entlang zum imposanten Felsdurchgang am linken Ende hinüber.

image

Die Felsburg des Kemitzensteins diente schon in der Jungsteinzeit als Kultplatz.

Aussichtskanzel Bittmannstein Auf dem Fahrweg zur Wegteilung am Waldrand zurückgekehrt, wählen wir rechts den Feldweg Richtung Hohler Stein. Bald erreichen wir den Rand eines großen Steinbruchs und wandern rechtshaltend an ihm entlang. Mit der Mk. Gelbpunkt biegen wir dann, dem Ww. nach Schwabthal, End und Kaider folgend, links in einen unbefestigten Fahrweg image ein. Wo er zu fallen beginnt, zweigen wir rechts ab und wandern ohne Mk. am linken Rand einer Wiese auf einen Jägerstand zu. Nun wieder auf deutlichen Fahrspuren geht es links an ihm vorbei, dann schwenken wir rechts auf einen Feldweg ein, der uns mit scharfem Linksknick zu einer Fahrstraße hinüberführt. Ihr folgen wir kurz nach links und biegen dann rechts mit Grünpunkt in den Forstweg zum Bittmannstein ein. Bei der nächsten Verzweigung rechtshaltend erreichen wir schließlich im Linksbogen, zuletzt über den felsigen Grat die Kanzel des Bittmannsteins, wo sich ein schöner Blick in den Lautergrund und zum Staffelberg auftut.

Naturwunder Hohler Steinimageohne Mk.image