cover-klein.jpg

8021.png

8023.png

Dieses Buch widme ich meiner Tante Helga für die Förderung meiner Seele und meiner ehemaligen Lehrerin Anita Sagmeister füe die Förderung meiner Kreativität.

Alle Charaktere, Schauplätze und Handlungen in diesem Roman sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden und toten Personen sind unbeabsichtigt.

© Querverlag GmbH, Berlin 2011

Erste Auflage der Printausgabe April 2011

Lektorat: Rainer Hörmann

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlag und grafische Realisierung von Sergio Vitale unter Verwendung eines Fotos von Michael Pfötsch

ISBN 978-3-89656-572-3

Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis an:

Querverlag GmbH

Akazienstraße 25, 10823 Berlin

www.querverlag.de

„Wenn New York die Stadt ist, die niemals schläft, dann ist Berlin die Stadt, die immer fickt!“

Das bin ich

Für mich gibt es kein Warten in einer Schlange vor einem Klub. Kein Bezahlen von Rechnungen in Restaurants oder Bars. Die meisten Kleider werden mir geschenkt. Mein Gesicht findet man in Zeitungen, Magazinen und im Internet. Viele Prominente zählen zu meinem Freundeskreis – unzählige zu meinen Bekannten. Ich nehme jede Nacht Kokain. Nicht alleine. Meistens mit Darstellern aus billigen Seifenopern oder dummen Arztserien. Danach ficke ich mit ihnen.

Ich bin Entertainerin, Showgirl, Schauspielerin, Bühnenstar, Radiomoderatorin, TV-Wunder und DJane. In erster Linie bin ich aber Partyveranstalterin. Meine Party Irrenhouse ist legendär. Durch sie bin ich selbst zum Star geworden. Die Veranstaltung ist weltweit bekannt, ihre Gäste sind international. Trotzdem hat sie nie den Anspruch eines heißen Insidertipps verloren. Ich bin Berlins erfolgreichste und berühmteste Discoqueen. Alle wollen auf meine Gästelisten und würden dafür alles tun, um bei mir Models, Popsänger, Moderatoren, Kunst- und Kulturschaffende zu treffen. In meiner VIP-Lounge. Auf meiner Party. In meinem Klub. In meiner Stadt. Berlin.

Für Berlin bin ich überhaupt wie geschaffen. Ein sympathisches, glamouröses Flittchen mit einem ordinären Schandmaul, das keine Probleme damit hat, vor 300 Leuten mitten auf der Tanzfläche den Schwanz eines Typen zu lutschen und sich auf die Titten spritzen zu lassen. Wer jetzt denkt: „Das kann doch wohl nicht wahr sein!“, der hat von Berlin keine Ahnung. Mir sind hier Geschichten widerfahren, die keinem Drehbuchautor je in den Sinn kämen. Berlin und ich: Das passt.

Wenn ich zurückdenke, ist es vermutlich so, dass ich diese Stadt von jeher gesucht habe. Mit Anfang 20 kam ich hierher, mit 25 hatte ich meine Konkurrenten hinter mir gelassen. Jeder, der mich für eine kurze Modeerscheinung mit einer noch kürzeren Halbwertzeit am Berliner Partyhimmel hielt, weiß längst, dass ich aus dem Nachtleben der deutschen Hauptstadt nicht mehr wegzudenken bin.

Wenn TV-Sender Reportagen über die Berliner Partyszene drehen, wenn ein langweiliges Thema aufgemotzt werden soll, wählen sie meine Nummer. Ich bin Gelegenheitsschauspielerin und als Stargast die willkommene, glitzernde Abwechslung auf jedem roten Teppich.

Ich bin eine hervorragende Geschäftsfrau mit dem Gespür und Sinn für Trends. Eine Alkoholikerin sowieso. Ich bin eine gute Freundin. Mein Humor wird geliebt, mein Zynismus gefürchtet. Meine Gabe ist es, den Menschen eine schöne Zeit, meistens eine schöne Nacht, zu bereiten. Meine Energie und mein Glamour wirken auf andere faszinierend und berauschend. Ich wage Dinge zu tun, von denen Max Mustermensch aus der Wohnung nebenan nur träumt. Menschen, deren Horizont begrenzt ist, bleibt die Welt, in der ich lebe, für immer verborgen. Manche Menschen träumen ja nicht einmal. Schade eigentlich.

Auf dieser Ebene macht das Leben Spaß. Es ist das Leben, von dem ich immer geträumt habe. Freilich ist es möglich, dass diese Seifenblase morgen schon platzt. Dann ist eben wieder meine Kreativität gefragt. So lange genieße ich ein Leben, das meine Eltern nie verstehen werden. Aber ich bin nicht dumm. Ich habe mich abgesichert.

Was sich hier liest wie die Auszüge aus dem Leben eines Rockstars, hat mich viel Arbeit gekostet. Ich musste viel säen, um erst einmal wenig zu ernten. Wie ich durch den Verkauf von Currywürsten und meinem Körper doch noch auf den mir vorbestimmten Weg gekommen bin, will ich gerne berichten. Bevor die Party, die nie aufhören soll, begann, war erst mal Stille. Die Stille von Malta, dem ruhigen Dorf im österreichischen Kärnten.

Teil 1: Vom Bauernbub …

Wo ich herkomme

Tatsächlich komme ich aus einem winzigen Berg- und Bauerndorf namens Malta im österreichischen Kärnten, in dem ich vor 25 Jahren geboren wurde. Es ist umgeben von den hohen österreichischen Alpen und darum wohl auch ein wenig zurückgeblieben. Zwei tausend Seelen wohnen im eigentlich ganz romantischen Dorf links und rechts des Flusses, der genauso heißt wie das Dorf und die berühmte Insel im Mittelmeer. Der Fluss bildet den tiefsten Punkt des auf 800 Meter Höhe liegenden Malta-Tales. Dann steigen die Berge steil an und aus dem Dorf mit asphaltierten Straßen werden schnell Schotterwege mit einigen wenigen Holzhütten, Bauernhöfen und viel Wald drumherum. Über der Waldgrenze liegen dann die Almen. Hier weidet von Frühjahr bis Herbst das Vieh der ortsansässigen Bauern. Von hier ist es nicht mehr weit, um auf die Gipfel zu kommen, die höchstens zwei Monate im Jahr kahl und schneefrei sind. Wenn man nichts als Ruhe und frische Luft und freundliche Menschen möchte, ist dies der richtige Platz. Bis heute ist es mir ein Rätsel, warum ich mich auf diesen Almen, in den Wäldern und Hainen nie gelangweilt habe. Meine Fantasie muss schon als Kind grenzenlos gewesen sein. In Gedanken schlüpfte ich schon damals in andere Rollen – auch wenn es zunächst nur die Biene Maja oder die bezaubernde Jeannie sind.

In Malta gehe ich in den Kindergarten und zur Schule. In der Grundschule – bei uns in Österreich heißt das natürlich Volksschule – werde ich das erste Mal mit der „wirklichen“ Welt konfrontiert. Leider eine Welt, in der ich nach den Idealen meiner Mitschüler nicht so recht passe. Ich muss ihren Hohn und Spott ertragen. Noch mehr als meine Mitschüler hassen mich allerdings deren Eltern. Ich gelte als unangenehmes, freches Kind, das dafür bekannt ist, andere zu allerlei Blödsinn anzustiften und zu Doktorspielchen in Scheunen und Kellern zu animieren. Ich erinnere mich noch gut an die Gesichtsausdrücke der Eltern der Kinder, die es gewagt haben, mich mit nach Hause zu bringen. Bin ich erst einmal irgendwo eingeladen, entwickle ich mich schnell zum nervenden Dauergast inklusive Michael-Jackson-Performance auf dem Wohnzimmerteppich meiner Gastfamilie. Ich fasse mir dabei in den Schritt, schreie und mache Paarungsgesten. Mein Gott! Ich bin erst sieben Jahre alt.

In jeder großen Stadt hätten sie mich weggesperrt oder therapiert. Nicht so im hübschen, kleinen Malta. Warum soll man einen kleinen Jungen wegsperren, wenn man hier, in der kleinen Gemeinde mit der netten katholischen Kirche und dem friedlichen Friedhof, schon gerne mal die Alkoholprobleme des Nachbarn, die von ihrem Mann halb totgeprügelte beste Freundin oder die Frau des Bürgermeisters, die mit dem Gemeindepfarrer im Beichtstuhl fickt, übersieht?

Auch Selbstmorde gibt es in Malta, wie in jedem normalen Bergdorf in Österreich, zuhauf. Gerade für junge Menschen mit Problemen scheint dies der einzige Ausweg. Ich kenne drei fesche Jungs, die den Freitod wählten. Sie spürten, wie ich, schon früh ihre Homosexualität. Aber sie konnten ihre Angst, ihr wahres Ich zu offenbaren, nicht besiegen. Und das Dorf schweigt dazu, damals wie heute.

Bianca ist eine meiner besten Freundinnen. Lange besuchen wir dieselbe Schule. Sie ist immer die Klassenbeste und mit ihren blonden Haaren das hübscheste Mädchen der Schule. Alle sind sich sicher, dass sie der größte Fisch im Netz ist, in dem wir uns alle befinden. Nachdem ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, bricht aber auch der Kontakt zu ihr erst einmal ab.

Erst viele Jahre später treffe ich sie, während eines Besuches in meinem Heimatdorf, zufällig auf der Straße wieder. Sie erzählt mir, dass sie ihr Studium abgebrochen hat, weil ein benachbarter Bauernsohn sie geschwängert hat. Als das Kind ein halbes Jahr alt ist, bringt der Typ einfach eine neue Freundin mit auf den Hof. Bianca gibt er zu verstehen, dass sie gehen kann, wenn es ihr nicht passe. Natürlich geht sie. Sie zieht zu ihren Eltern und nimmt eine Arbeit am Fließband in einer nahe gelegenen Schuhfabrik an. Sie trägt ihr Schicksal mit Würde und mit einem Lächeln. Dann macht sie mir Komplimente. Ich käme toll rüber im Fernsehen.

Mir fährt es jetzt noch eiskalt durch meinen von Stöckelschuhen geschundenen Körper, wenn ich an Bianca denke. Wie kann man sich nur von so einem Bauernproll bumsen lassen? Zugegeben: Ich wäre die Erste gewesen – aber doch nicht ohne zu verhüten!

Auch in meiner Familie gibt es die unglaublichsten Geschichten, die nie an die Öffentlichkeit dringen sollen. Das Haus, in dem ich aufwuchs, steht am Rande von Malta. In den siebziger und achtziger Jahren betreibt meine Großmutter Eva hier äußerst erfolgreich eine kleine Pension. Zu den Gästen gehören vor allem Holländer und Deutsche. Meine Oma ist eine gute Seele. Allerdings kann sie auch sehr hysterisch werden, wenn mal etwas nicht nach ihrem Kopf geht. Das hab ich wohl von ihr geerbt. Sie liebt mich über alles und ich liebe sie. Genau wie meinen Opa. Der ist erst Gemeindemitarbeiter, später Museumsdirektor und Zeitungsausträger beim Lesezirkel und betreibt einen kleinen Hühnerhof. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat er das Dorf nicht mehr verlassen. Trotzdem ist er ein Kosmopolit, der Feingeist in unserer Familie. Er liebt es, materielle Dinge zu kaufen. Bestellkataloge sind sein Zugang zu der großen, glamourösen Welt. Er ahnt wohl als Einziger, in welche Richtung ich mich entwickeln werde.

Meine Tante Helga ist wie meine Oma Mutterersatz für mich. Von allen Verwandten ist sie mir am ähnlichsten. Zuerst Tankstelleninhaberin, betreibt sie seit ihrer Meisterprüfung einen erfolgreichen Friseursalon im Nachbarstädtchen Gmünd. Sie besitzt einen ausgeprägten Geschäftssinn. Allerdings ist sie nicht in der Lage, Geld zu behalten. Sie ist verschwenderisch, hat aber auch einen gewissen Stil. Es geht das Gerücht um, dass sie nach ihrer Schulausbildung in Hamburg und München als Nutte gearbeitet haben soll.

Bis zu meinem 14. Lebensjahr fehlt es mir an nichts. Tante Helga und meine Großeltern sorgen dafür, dass ich alles bekomme, was sich ein Kind und ein angehender Teenager so wünschen. In meinem Fall sind das Puppen, Schminke und ein rosa Jogginganzug. So einen, wie ihn meine Cousine Andrea trägt. Ich beneide sie darum, ein Mädchen zu sein. Das macht sie zur legitimen Trägerin pinkfarbener Kleider.

Andreas Mutter ist im Gegensatz zu Tante Helga keine Nutte oder Besitzerin eines Haarstudios, dafür würden aber die meisten meiner Freunde jetzt sagen: „Die hat es richtig gemacht.“ Nach ihrer Friseurlehre hat Tante Liesl nie gearbeitet. Sie wohnt im ersten Stock eines hässlichen Wohnblocks. Verheiratet ist sie mit Onkel Gottfried, einem kauzigen, aber liebenswürdigen Ehemann, der als Tunnelarbeiter mit Extraschichten seine Gesundheit ruiniert, um seiner Frau ihren Lebenstraum von einem eigenen Haus zu ermöglichen. Glücklich ist Tante Liesl trotzdem nie.

Meine Mutter Ulrike liebe ich wirklich. Das war freilich nicht immer so. Mit 16 vom gerade mal 20-jährigen Johann schwanger, zieht sie, Bauerntochter aus dem eher unspektakulären Ort Steinfeld, zu den Eltern des Mannes, den sie liebt. Ein gigantischer Fehler. Doch ihre eigenen Eltern weigern sich zu akzeptieren, dass ihr Kind Mutter wird. Im Familienklan meines Vaters Johann erwarten sie in den nächsten Jahren viele Demütigungen. Nach meiner Geburt muss sie, um für die Miete ihres winzigen Zimmers aufzukommen, im Gästehaus meiner Oma arbeiten. Von ihrem eigenen Sohn halten meine Großeltern nicht viel, schon gar nicht, dass er in der Lage ist, ein Kind großzuziehen. Dieses Vorurteil übertragen sie auch auf meine Mutter.

Im Winter wohnen meine Eltern also in einem kleinen Zimmer im ersten Stock der kleinen idyllischen Pension meiner Oma. Im Sommer müssen sie in den Keller ziehen, da Oma das Zimmer an Urlauber vermietet. Erst nach Jahren erkämpft sich meine Mutter eine Küche zu ihrem Zimmer und das Recht, im Sommer nicht mehr ausziehen zu müssen. Bis zum Tod meiner Großmutter werden sich die beiden wichtigsten Frauen in meinem Leben nicht mehr vertragen.

Mein Vater Johann bekommt nach seiner Lehre als Automechaniker eine Festanstellung beim Bundesheer. Als ich 1979 zur Welt komme, ist er zu jung, um den Vater zu spielen. Er zieht lieber mit seinen Kumpels durch die Gegend. Statt Vaterliebe gibt es Schläge und Ablehnung für mich. Einmal – ich bin etwa acht oder neun Jahre alt – verstelle ich am Radiogerät seinen geliebten Volksmusiksender. Darauf schlägt er mir mit solcher Wucht in den Bauch, dass ich zu Boden stürze und kaum noch Luft bekomme. Von all den Schlägen, die ich in den folgenden Jahren von ihm bekomme, ist dies das brutalste Ereignis, an das ich mich erinnere. Er hätte sich niemals mit einem Erwachsenen geprügelt, doch an seinen Kindern lässt er sich aus.

Mein Bruder Michael erfährt mehr Liebe durch meine Eltern als ich. Wohl auch, weil meine Mutter ihn – anders als bei mir – nicht an die Großeltern abgibt. Er ist kein tuntiges Kind und so kommt auch Vater ganz gut mit ihm klar. Michael erhält Geschenke und darf mit unserem Vater zu Angelausflügen fahren. Schon früh ist klar: Ich bin nicht der Sohn, den Vater sich vorgestellt hat. Michael ist auch in der Schule immer besser als ich. Und ist bis zum zwölften Lebensjahr auch hübscher als ich – ganz objektiv gesehen. Zu dem Zeitpunkt sehe ich nämlich aus wie Robert Smith von The Cure oder Bill Kaulitz von Tokio Hotel und entwickle mich, zum Leidwesen meiner Eltern, immer mehr zu Boy George. Meine Talente fallen meinen Eltern nicht auf. Und meinen Vater hätte ich nicht beeindrucken können, selbst wenn ich den Friedensnobelpreis bekommen hätte.

Michael lernt Koch, macht einen guten Abschluss, entwickelt sich zum Rockmusiker und spielt sogar in einer Band. Ich schließe meine Ausbildung als Konditor ab. Nebenbei gebe ich eine kleine, aber beliebte Zeitung mit Namen „Edelweiß“ heraus, Auflage immerhin 200 Stück. Und ich beginne, Rave- und Undergroundpartys auf dem Gelände einer alten Burg zu veranstalten und erstes Geld damit zu verdienen. Leider sehen die Kulturbeauftragten im Ort das gar nicht gerne und unterstellen mir, dass ich die Jugend über Partys womöglich zu Drogen verführe. Partyveranstalter gilt ihnen als der unseriöse Beruf schlechthin. So ist dieser erste Ausflug in die Welt des kreativen Organisators von kurzer Dauer.

Längst bin ich als Schwuler über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Zu Irritationen kommt es, als Bettina, die Tochter einer ehemaligen Lehrerin von mir, in mein Leben tritt. Sie wird meine beste Freundin und meine erste „Gabi“. So werden die besten Freundinnen von Schwulen in der Homosexuellenszene genannt. Wir sind unzertrennlich und so beginnt das Getuschel: Was macht der Schwule mit einer Frau?

Die Gerüchteküche brodelt, als ich bei einem Wienbesuch einen Radiomoderator kennenlerne. Ich bin 17, er ist 28. Er besucht mich mehrmals in Malta – und übernachtet sogar bei uns zu Hause. Meine Mutter tut bestimmt die ganze Nacht kein Auge zu. Ich versuche beim Sex leise zu sein. Johannes ist meine erste große, intensive Liebe, ein wundervoller Mann, an den ich auch heute noch gerne denke. Nach einem halben Jahr geht Johannes zu seiner Ex-Freundin, einer ägyptischen Prinzessin, zurück, was mir das Herz bricht. Das Drama beginnt. Meine besten Freunde, Bettina und Gebbi, durch die ich Johannes kennengelernt hatte, stehen mir in der ersten richtigen Krise meines Lebens zur Seite.

Eine zweite folgt, als mein Großvater stirbt. Zum ersten Mal verliere ich einen Menschen, den ich liebe. Zum ersten Mal begegne ich dem Tod. Mit Drogen will ich meine Depressionen, meinen Schmerz lindern, aber sie machen alles nur noch schlimmer. Wieder steht mir Bettina bei.

Als ich mich einigermaßen erholt habe, ist mir klar: Es ist Zeit, nach vorne zu schauen. In Malta wird es keine Zukunft für mich geben. Bettina, die gerade ihre Ausbildung zur Diplomkindergärtnerin abgeschlossen hat, sieht die Dinge ähnlich. Gemeinsam beschließen wir, durchzubrennen.

Was ich zwischendurch so gemacht habe

Der Weg in die große Freiheit führt zunächst nur zwei Dörfer weiter nach Trebesing. Dort ziehen Bettina und ich in die leer stehende Wohnung von Bettinas Vater. Er lebt als Architekt in München und nutzt diese Wohnung nur alle zwei Monate für ein paar Tage. Sie ist sehr geräumig und befindet sich im Betonfundament einer Scheune.

Es ist kurz vor Weihnachten und furchtbar kalt. Lediglich ein Ölofen im Wohnzimmer sorgt für Wärme. Während ich Kekse backe, überlegen wir, wie es nun weitergehen soll. Weder Bettina noch ich haben einen Masterplan für unsere Zukunft geschweige denn Geld. Aber wie war das doch gleich? „Ich war jung und brauchte das Geld …“ Kurzentschlossen lasse ich mich bei einer österreichweit agierenden Callboyagentur registrieren, was einfacher ist, als ich gedacht habe. Man wird in die Kartei aufgenommen; entspricht man dem Wunsch-Typen eines Kunden, erhält man einen Anruf von der Agentur. Den Termin kann man nach eigener Zeit und Lust planen. Am Tag nach dem Date überweist man 45 Prozent der Einnahmen an die Agentur. Den Rest kann man behalten.

Bei meinem allerersten Kunden schlackern mir ganz schön die Beine – und nicht nur die. Ich fahre nach Villach, eine der nahe gelegenen, größeren Städte in Kärnten. Das Treffen soll in einer Privatwohnung stattfinden. Ich bin sehr aufgeregt und schwitze. Es ist die Angst vor dem Unbekannten, aber ich muss gestehen, dass ich auch einen spannenden, erotischen Flash verspüre.

Ein großer Mann, etwa 35 Jahre alt, öffnet mir die Tür. Er hat dunkles, volles Haar, weiße, schöne Zähne und einen goldbraunen Teint. Er ist sehr höflich und erscheint mir einfühlsam. Zudem finde ich ihn hübsch. Das nimmt mir ein wenig die Angst. Er führt mich durch den Flur der eher bürgerlich wirkenden Wohnung. Mit einem schnellen Schwung öffnet er eine Holztür und bedeutet mir mit einer kleinen Geste einzutreten. Als er das Licht im Zimmer anmacht, stehe ich in einem knallbunten Raum, inmitten von Hunderten von Spielsachen. Ich beginne zu verstehen. Der Mann ist verheiratet und hat Kinder. Während die Familie wahrscheinlich bei netten Verwandten zum Kaffeetrinken ist, holt sich Daddy einen Stricher ins Haus. Mit Sicherheit ist das der Alptraum jeder Ehefrau.

Daddy bittet mich, auf einem der beiden kleinen Kinderbetten Platz zu nehmen. Er kramt in einem Wandschrank in den Klamotten seiner Kids herum und zieht zwei weiß glänzende, mittellange Seile hervor. Ob er den Kindern normalerweise mit diesen Stricken Zauberkunststücke vorführt? Heute Abend haben sie aber definitiv eine andere Funktion. Ich merke, wie ich zu zittern anfange. Was soll ich tun, wenn er mich damit fesseln will? „Er bringt mich um!“, geht es mir durch den Kopf, und ich habe Angst. Doch er beginnt ganz ruhig, sich auszuziehen und bittet mich, dies auch zu tun. Als ich Daddy nackt sehe, durchströmt mich eine warme Geilheit. Der Typ hat den absoluten Traumkörper, wohl definiert und ohne ein Gramm Fett. Sein Schwanz ist fleischig, dick, aber noch nicht steif. Daddy kommt auf mich zu und drückt mich sanft an den Schultern nach unten, um mir zu signalisieren, dass ich ihn nun oral befriedigen soll.

Mit meiner zitternden Hand befühle ich erst seinen Schwanz, reibe ihn, dann nehme ich ihn in den Mund. Ich blase sein Glied, bis es hart ist. Dann fasst er mir gekonnt unter die Arme, wirft mich rücklings aufs Bett und legt sich zu mir. In der Hand noch immer die zwei weißen Seile. Ich schaue zu, wie er Schlingen knotet und sie sich um seinen Schwanz und seine Eier wickelt. Bestimmt, aber höflich bittet er mich, die Schnüre nun eng zusammenzuziehen und ihn weiter zu blasen. Er bemerkt, dass ich zittere, geht aber nicht darauf ein. Eng ziehe ich das Seil zusammen und blase, was das Zeug hält. Es bereitet ihm höchste Lust. Er schreit und stöhnt laut. Ich denke mir nur: „Wann kommt der denn endlich?“ In diesem Moment spritzt sein Sperma gegen meine rechte Wange und meine Schulter.

Er entspannt sich, löst die Schnüre und holt mir ein Küchentuch, mit dem ich mich säubern kann. Als wir beide wieder angezogen sind, gibt er mir die für eine Stunde Sex vereinbarte Summe. Das war es! Ich habe meinen ersten Kunden erfolgreich hinter mich gebracht. Jetzt bin ich nicht nur eine 18-jährige Hure, nein, nun bin ich eine 18-jährige Hure mit Berufserfahrung.

In Kärnten scheint es nicht allzu viele Callboys zu geben, denn meine Geschäfte laufen gut. In den nächsten zwei Monaten habe ich zahlreiche Kunden; pro Woche sind es drei bis fünf. In der Regel fahre ich mit dem roten, alten Golf, den ich mir gleich nach der Lehre zugelegt habe, zu ihnen.

Jeder hat andere Vorlieben. Ich mache alles mit, nur ficken lasse ich mich nicht. Manche der Männer wollen nur reden. Einige sind uralt und sehen ihre Rente wahrscheinlich gut in mir investiert. Ein junger Bäckerlehrling, der noch bei seinen Eltern lebt, verpulvert sein gesamtes Monatsgehalt für mich.

Zu meinen Kunden zählt auch ein katholischer Gemeindepfarrer, der sich am Boden des Pfarrhauses von mir von hinten nehmen lässt, und mich – da bin ich mir sicher – mit dem Geld aus dem Opferstock bezahlt. Ich besuche Politiker, Zahnärzte und Polizisten. Ein Sozialhilfeempfänger leckt mir das Arschloch in seinem WG-Zimmer und ein stinkreicher Millionär lässt sich im Kingsizebett eines Nobelhotels Dildos in den Po schieben. Währenddessen trinkt er Champagner Rosé.

Nicht alles läuft angenehm ab. Ein Kunde hat Gefallen an mir gefunden und bucht mich manchmal mehrmals die Woche. Für mich ist er ein fettes und perverses Schwein. Erst muss ich ihn eine gute halbe Stunde mit allen möglichen und unmöglichen Instrumenten schlagen und quälen. Dabei schreit, röchelt und atmet er schwer vor Wonne. Für mich ist das richtig harte Arbeit. Dann will er an einem schweren Eichentisch angebunden und gefickt werden. Wenn ich meinen Schwanz aus ihm herausziehe, klebt Scheiße am Kondom. Ekelhaft. Nach einigen Wochen ist mir das zu viel. Ich fahre nicht mehr zu ihm.

Bettina und ich leben gut von meinem Job. Wir gehen oft ins Kino und jeden Tag zweimal essen, kaufen uns jede Menge unnötige Dinge, die uns gefallen.